Betreuung daheim sichert soziale Kontakte
Betreuung daheim sichert soziale Kontakte im gewohnten Umfeld
Durch einen Umzug in ein Alters- oder Pflegeheim sind die Senioren in der Regel gezwungen, die meisten sozialen Kontakte zu Freunden und Bekannten in der Umgebung abzubrechen. Aber das Sprichwort „Einen alten Baum verpflanzt man nicht“ kommt nicht von ungefähr – die Senioren haben meist grosse Schwierigkeiten, neue Kontakte zu knüpfen, zudem leidet die Psyche unter dem Verlust der vertrauten Personen und der bekannten Umgebung, und damit stellt sich auch so manche zusätzliche körperliche Beschwerde ein. Oft versuchen Familienangehörige das Fehlen der Kontakte durch häufigere Besuche auszugleichen. Doch das belastet zusätzlich, vor allem dann, wenn diese Termine zur lästigen Pflicht werden.
Mit einer Live-in-Betreuung erhalten die Bedürftigen eine Haushaltshilfe, die in der Wohnung lebt und täglich klar definierte Aufgaben übernimmt. Damit bekommen die Senioren eine feste Bezugsperson. Ausserdem bleiben alle sozialen Kontakte erhalten. Die Betreuungskraft darf zwar keine medizinischen Pflegeleistungen erbringen, gemeinsam mit der betreuten Person werden aber alle Dinge des täglichen Lebens organisiert:
Arztbesuche, Bank- und Behördengänge
Einkäufe und Besorgungen
Treffen mit Freunden und Nachbarn
Waschen und Bügeln
Zubereitung und Einnahme der Mahlzeiten
Gesellschaft leisten, vorlesen, zusammen spielen
Zusammen spazieren gehen und andere Aktivitäten an der frischen Luft